Überlingen Open erreicht neue Dimension
Beim ITF-Turnier der World Tennis Tour am Bodensee, den Überlingen Open vom 18. bis 24. August, wird dieses Jahr um 30.000 US-Doller Preisgeld und 77 Weltranglistenpunkte gespielt – der Sieger bekommt bereits 25 und kann damit einen beträchtlichen Sprung in der ATP-Weltrangliste machen. Mit dabei sein wird unter anderem der Sieger von 2016 und ehemalige Weltranglisten-36. Oscar Otte. Als Stargast wird Patrik Kühnen erwartet.
Die Überlingen Open gehören schon seit vielen Jahren zu den beliebtesten ITF-Future-Turnieren in Deutschland. Vom Deutschen Tennis Bund wurde es auch schon zwei Mal für die Beliebtheit und perfekte Organisation ausgezeichnet. Viele internationale Spitzenspieler staunen nicht schlecht, wenn sie auf die Anlage des TC Altbirnau kommen und sehen, wie sie vom Team um Turnierdirektor Markus Dufner von MCD Sportmarketing empfangen werden. Auch in punkto Zuschauerzuspruch mit jährlich mehr als 4000 Besuchern in der Turnierwoche kann deutschland- und sogar weltweit kaum eine andere ITF-Future-Veranstaltung den Überlingen Open das Wasser reichen.
Nicht wenige Spieler und Funktionäre sprechen vom Einsatz der Linienrichter und Ballkinder, vom Aufbau des Spielortes, von der Betreuung der Akteure und vom Rahmenprogramm davon, dass die Überlingen Open durchaus das „Niveau eines Challenger-Turniers“ habe. „Diese Kategorie ist natürlich kaum erreichbar“, sagt Markus Dufner mit dem Blick in die Zukunft. „Aber dieses Jahr haben wir es nach 16 Jahren geschafft, einen riesigen Schritt nach vorne zu machen.“ Denn 2025 rangiert das Turnier nicht mehr in der Kategorie M15 wie bislang, sondern ist zu einem M25-Turnier aufgestiegen. Das bedeutet, es gibt 30.000 US-Dollar Preisgeld und für den Sieger bereits 25 Weltranglistenpunkte.
„Ich habe es mir lange überlegt und bin überglücklich, dass wir es mit Hilfe der Sponsoren, der Stadt und vielen weiteren Partnern geschafft haben, das Ganze zu stemmen“, freut sich der Turnierdirektor. Er ist sich sicher, dass dadurch das Tennis-Niveau, das gezeigt wird, noch einmal deutlich nach oben gehen wird. Außerdem bestehe die Hoffnung, dass der top-gesetzte Spieler unter den besten 300 der Welt rangieren wird.
Eine weitere Neuerung ist, dass das im vergangenen Jahr erstmals getestete Konzept der sogenannten „Night-Sessions“, also Spiele unter Flutlicht, in diesem Jahr fortgesetzt werden soll. „Die Abendspiele kamen beim Publikum, bei den Spielern und den Verantwortlichen so gut an, dass wir sie in diesem Jahr etablieren wollen“, so Markus Dufner. „Ich bin sicher, dass das dem Turnier auch atmosphärisch eine ganz neue Dimension verleiht.“
Eigentlich ist es einige Wochen vor dem Turnier nahezu unmöglich etwas über potentielle Teilnehmer zu sagen. Doch dieses Jahr steht schon jetzt fest, wer die Wildcard des Ausrichters bekommen wird: Oscar Otte. Der deutsche Tennisprofi hat 2016 die Überlingen Open gewonnen und startete vier Jahre später so richtig durch. 2021 unterlag bei den French Open in Paris Alexander Zverev in der ersten Runde in fünf Sätzen, kam in Wimbledon in die zweite Runde und unterlag Andy Murray ebenfalls in fünf Sätzen und stand bei den US Open schließlich im Achtelfinale. Im Juni 2022 war er mit Platz 36 in der ATP-Weltrangliste am höchsten platziert.
Dann allerdings begann eine lange Leidenszeit, die von mehreren Verletzungen geprägt war. Jetzt ist er wieder fit und greift mit 31 Jahren noch einmal richtig an – allerdings tatsächlich von ganz hinten, denn in der Weltrangliste ist er weit abgerutscht. „Oscar ist ein Spieler mit einem riesigen Potential“, sagt Markus Dufner über den Sieger von 2016. „Und er ist noch jung genug, um noch einmal richtig anzugreifen.“ Deshalb war es für ihn keine Frage, dass er einen ehemaligen Sieger der Überlingen Open wieder an den Bodensee zurückholen würde.
Ein weiterer ganz großer Name im Tenniszirkus hat ebenfalls sein Kommen zu den Überlingen Open schon angekündigt: Patrik Kühnen. Seit 2008 ist er Turnierdirektor der BMW Open by American Express in München und war vor zwei Jahren schon einmal in Überlingen. Damals zeigte er sich von der Anlage absolut begeistert und hielt einen Vortrag zu seinem Buch „Enjoy your Game“. Er wird voraussichtlich am Finalwochenende auf der Anlage des TC Altbirnau erwartet. Auch sonst ist die gesamte Woche ein umfangreiches Rahmenprogramm geplant.
Rückblick
Überlingen Open "Bestes Turnier in Deutschland"
Im Oktober 2022 fand in Berlin die jährliche Veranstaltertagung des Deutschen Tennis Bund (DTB) mit über 80 Turnierveranstaltern aus ganz Deutschland statt.
Hier erhielten die Überlingen Open nach 2011 zum zweiten mal den Preis für das „Beste Turnier International 2021“ der ITF World Tennis Tour.
„Trotz der Corona und dem Umzug auf eine neue Anlage ist es gelungen die herausragende und auf dieser Ebene einmalige Atmosphäre und professionelle Durchführung beizubehalten“, war eine der Begründungen des Deutschen Tennis Bund.