PRESSEBERICHTE 2025


Tag 2

Überlinger holt sich seinen ersten Weltranglistenpunkt

 

 

 

Am zweiten Tag der Überlingen Open 2025 wurde die Qualifikation abgeschlossen und die ersten Erstrundenpartien ausgetragen. Im Doppel sorgte der Owinger Dufner für eine Überraschung und holte sich mit dem Sieg gemeinsam mit dem Spanier Daniel Garcia Suarez seinen ersten vielumjubelten Weltranglistenpunkt. 

 

 

 

Überlingen – Das Weltranglisten-Tennisturnier Überlingen Open hat seine erste Sensation: Der Überlinger Nick Dufner seinen ersten Weltranglistenpunkt erspielt. In der ersten Runde im Doppel siegte er mit seinem spanischen Partner Daniel Garcia Suarez, mit dem er in den USA gemeinsam studiert, mit 6:2 und 6:4 gegen Joel und Luca Ockernahl. Darüber freute sich natürlich auch Vater und Turnierdirektor Markus Dufner.

 

 

 

Außerdem wurde die 2. Runde der Qualifikation gespielt und die acht Qualifikanten für das Hauptfeld ermittelt. Christopher Patzanovsky sorgte hier mit seinem Sieg über die Nummer zwei der Setzliste, Christian Wedel, für die Überraschung wie auch Julius Maximilian Haus, der mit einer Wildcard überhaupt erst die Qualifikation spielte und jetzt nach seinem Sieg gegen den Franzosen Attila Hueller-Varga im Hauptfeld steht. Als ungesetzter Spieler ins Hauptfeld kam zudem der Kanadier Numa Lemieux-Monette, der gegen den gesetzten Mexikaner Guillermo Tunas gewann.

 

 

 

Am frühen Abend stand dann das Doppel der Sieger von 2017 und Tennis-Rückkehrer Peter Torebko und René Schulte gegen Emil Rast und Christian Wedel auf dem Programm. Hier waren die Sympathiepunkte klar verteilt. Das Spiel ging in den dritten Satz, der im Match Tie Break ausgespielt wurde. Hier zeigten die Routiniers ihre Klasse und konnten sich schließlich mit 10:7 durchsetzen.

 

 

 

Bereits am Mittag startete die erste Runde des Hauptfeldes. Im ersten Spiel setzte sich David Fix gegen Paul Woerner klar durch. Auch der Österreicher Gregor Ramskogler und Tom Sickenberger, der mit einer Wildcard ins Hauptfeld kam, kamen eine Runde weiter. Sportlicher Höhepunkt war der erste Auftritt der Nummer eins der Setzliste. Der Niederländer Max Houkes spielte in der ersten Nightsession unter Flutlicht gegen das 18-jährige deutsche Talent Sydney Zick. Der Youngster zeigte dabei immer wieder sein Potential, doch die Konstanz des Niederländers sorgte dafür, dass Max Houkes schließlich mit 6:2 und 7:5 das Spiel gewann. Allein die Nightsession verfolgten mehr als 350 Zuschauer.

 

 


Tag 1

Peter Torebko zurück in seinem Wohnzimmer bei den Überlingen Open

 

 

 

Zwölf Spiele, 38 Sätze in neun Stunden auf vier Plätzen: Das sind die Zahlen des Auftaktes der Überlingen Open 2025, das mit 30.000 US-Dollar so hoch dotiert ist wie noch nie. Am Dienstag geht es mit der zweiten Runde der Qualifikation weiter – und der ersten Nightsession in der 1. Runde im Hauptfeld.   

 

 

 

Überlingen – Das Weltranglisten-Tennisturnier Überlingen Open ist mit der Qualifikation auf der Anlage des TC Altbirnau erfolgreich gestartet. Dabei setzten sich nahezu alle gesetzten Spieler durch. Die Überraschung des Tages schaffte Kim Johannes Niethammer im deutschen Duell mit dem Sieg gegen Emil Rast, der an Nummer drei gesetzt war.

 

 

 

Von großen Zuschauerinteresse war die Rückkehr von Peter Torebko auf den Center Court der Überlingen Open. Der langjährige Publikumsliebling erhielt vom Turnierdirektor eine Wildcard und zeigte am Abend in einem packenden Spiel vor etwa 200 Zuschauer gegen Elias Julian Werner, dass er nur wenig verlernt hat. Am Ende reichte es im Match Tie Break mit 9:11 im dritten Satz nicht ganz für die 2. Runde der Qualifikation.    

 

 

 

Am Dienstag werden die letzten Plätze fürs hauptfeld ausgespielt. Zudem starten die ersten Spiele der ersten Runde. Sportlicher Höhepunkt dürfte die Night Session werden. Hier wird die Nummer eins der Setzliste, Max Houkes aus den Niederlanden, zum ersten Mal bei den Überlingen Open 2025 aufschlagen – und das unter Flutlicht. Das Spiel gegen die deutsche Nachwuchshoffnung Sydney Zick beginnt um 20 Uhr.  

 

 

 

Höhepunkte im Rahmenprogramm sind bis Donnerstag jeden Abend ein gemütlicher After Work unter dem Motto „Cocktails & Sounds“ mit DJing. Am Freitagabend ist Patrik Kühnen zu Gast und stellt vor der Turnierparty sein Buch „Enjoy your Game“ vor. Am Samstagvormittag hält er zudem einen Impuls-Vortrag unter dem Motto „Break Time“.